Das zweistöckige Gebäude wurde wahrscheinlich von G. Broggio in den J.1689-94 gebaut.Früher standen hier Häuser des Kollegiatskapitels aus dem 11. Jh., welche im 16.Jh. im Renaissancestill umgebaut wurden. Das Gelände mit dem Ehrenhof ist vom Norden durch eine Umfassungsmauer mit einem steinernem Tor mit bischöflichem Wappen und Chronogram (1701) eingeschlossen.In Innern im ersten Stockwerk befindet sich der hohe Thronsaal mit Pilastern, Deckenmalereien und Stuckornamenten und eine mit Fresken verzierte Kapelle. Heute ist dort wieder der Sitz des Leitmeritzer Bischofs.